Buchtipps

Jonas Bedford-Strohm, Florian Höhne, Julian Zeyher-Quattlender
Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit als Buch

Breit diskutierte Phänomene wie “Filterblasen” und “Social Bots” zeigen auf, dass die digitale Transformation auch die öffentliche Kommunikation erfasst hat. Neue Informations- und Partizipationsmöglichkeiten entstehen und Wege der Meinungsbildung verändern sich.

Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Wandel in ethischer Perspektive und bringen dabei theologische, medienethische und politikwissenschaftliche Theorie ins Gespräch mit digitaler Praxis. Dabei wird gezeigt, welche Konzepte und Funktionen von “Öffentlichkeit” unter den Bedingungen der digitalen Gesellschaft tragfähige Orientierung für die Praxis geben können. Gefahren des digitalen Wandels für die Demokratie werden genauso differenziert erläutert, wie die Chancen, etwa für zivilgesellschaftliche Partizipation und Bottom-Up-Prozesse. Über die die institutionelle Politik hinaus, befasst sich der Band mit der digitalen Transformation des Politischen und den Konsequenzen für kirchliche Arbeit, Protestbewegungen und Medienangebote.

Damit sind die Texte nicht nur interessant für Fachwissenschaftler*innen, die sich mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen, sondern auch für Journalist*innen, Politiker*innen und Mitarbeiter*innen in Nichtregierungsorganisationen und der Kirche.

Mit Beiträgen von: Sigrid Baringhorst, Christina Schachtner, Florian Stickel, Julian Zeyher-Quattlender, Gary Schaal, Ilona Nord, Christoph Bieber, Jonas Bedford-Strohm, Alexander Filipovic, Alexander Görlach, Torsten Meireis, Frederike van Oorschot, Thomas Renkert

2019, 234 Seiten, ISBN 978-3-8487-4968-3

 

 

Angela Nagle
Die Digitale Gegenrevolution

https://www.transcript-verlag.de/media/image/98/8b/44/9783837643978.jpg

Im Internet tobt ein neuer Kulturkampf. Auf der einen Seite steht die Neue Rechte (Alt-Right), die von einst obskuren neoreaktionären und rechtsextremen Bewegungen über nerdige Subkulturen wie 4chan bis hin zu Medienstars wie Milo Yiannopoulos reicht und entschieden zu Donald Trumps Wahlsieg 2016 beigetragen hat. Auf der anderen Seite birgt die therapeutische Sprache von »Triggerwarnungen« und »safe spaces« die Gefahr einer Kultur des öffentlichen Tribunals und des demonstrativen »Gutmenschentums«.

Angela Nagle erkundet die kulturelle Genealogie dieser Ästhetiken und Subkulturen und zieht Parallelen zu vergangenen politischen Phänomenen. Ihre emphatische Botschaft: Der permanente cultural turn – die Verlagerung von Politik ins Kulturelle in Form von Kulturkämpfen, die die ganze Gesellschaft spalten – muss aufgehalten werden!

Das Buch, im englischsprachigen Original mittlerweile ein Bestseller, wurde vom britischen Guardian zu den Büchern des Jahres 2017 gezählt.

2018-09-05, 148 Seiten, ISBN: 978-3-8376-4397-8

 

Anke Knopp
Das neue digitale Landleben

Das neue digitale Landleben

Deutschland ist ländlich geprägt. Mehr als die Hälfte der Einwohner leben im ländlichen Raum. Viele aber zieht es in die Städte. Was hilft gegen die Landflucht? Digitale Strategien können ländliche Räume vitalisieren.

Die Autorin begibt sich auf einen Landspaziergang durch zukünftige digitale Welten: Glasfaser, Offene Daten und Sensoren im Internet der Dinge tauchen ebenso auf wie smarte Mobilität, Roboter in der Gesundheitsvorsorge und smarte Bürger. Die ländlichen Orte stehen vor der Entscheidung, sich auf den digitalen Weg zu machen, ohne dabei ihre Traditionen und Eigenheiten aufzugeben.

Das Buch ist eine Einladung, den eigenen Platz in der digitalen Welt zu finden im Sinne von Eigenheit, Freiheit und Gemeinwohlorientierung. Denn ohne digitales Land ist auch kein Staat zu machen.

Seitenzahl: 184
Bestellnummer: 40732 (Print) / 40733 (PDF)
Direktbestellunghttp://www.wochenschau-verlag.de/attributeindexer/list/product/index_ids/75803/
ISBN: 978-3-7344-0732-1 (Print) / 978-3-7344-0733-8 (PDF)

 

Buch des Kirchenpräsidenten – Voker Jungs Debattenbeitrag zur Digitalisierung

Menschen sind heute geradezu umzingelt von moderner Technik. Das macht vielen Angst, bietet aber auch große Chancen. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung geht nun in einem Buch der Frage nach, wie man bei all dem “Digital Mensch bleiben” kann. Sein engagierter Debattenbeitrag jetzt zur Frankfurter Buchmesse.
Mehr finden Sie unter https://www.ekhn.de/aktuell/detailmagazin/news/buchmesse-jungs-debattenbeitrag-zur-digitalisierung.html

 

 

Johanna Haberer
Digitale Theologie. Gott und die Medienrevolution der Gegenwart
München: Kösel Verlag 2015
ISBN 978-3-466-37124-2, 16.99 €

Wie können sich Menschen in der neuen digitalen Welt zurechtfinden? Wie kann es gelingen, diesen neu entstandenen Lebensraum zu zivilisieren? Um sich der Beantwortung dieser Fragen zu nähern, bringt die Autorin Johanna Haberer biblische Einsichten beispielsweise zu Themen wie Beteiligung und Befähigung oder Verpflichtung und Kontrolle ins Gespräch mit Erkenntnissen moderner Medienwissenschaft. Für Haberer verändert die digitale Technik unser heutiges Denken wie Buchdruck und Reformation das Denken im 16. Jahrhundert verändert haben. Den Flugblättern der Reformationszeit stellt sie die modernen Blogger gegenüber. Und die Reaktionen auf das Wormser Edikt werden zum Shitstorm. Die Bedrohungen durch die Möglichkeiten der digitalen Welt sind da. Und alte Fragen stellen sich ganz neu: Wer ist mein Nächster, meine Nächste? Hat nicht jede, jeder ein Recht auf einen geschützten Raum und Geheimnisse?  Johanna Haberer fasst ihre Ideen für einen zivilisierten Umgang in der digitalisierten Welt am Schluss in „Zehn Geboten für die digitale Welt“ zusammen.

Johanna Haberer ist evangelische Theologin und Professorin für Christliche Publizistik an der an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.  Sie war Leiterin einer Arbeitsgruppe, die im Mai 2015 ein medienethisches Impulspapier  der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zur Rolle des Internets vorgelegt hat.

Dr. Christiane Wessels, Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung