Ein Massive Open Online Kurs (MOOC) im Rahmen des Projekts Bildung.Netz.Politik.
04.November 2019 bis 29.November 2019
Vier Wochen mit vier Themen und mit vier interessanten Personen. Das ist das Grundprinzip dieses MOOCs. Wir haben vier zentrale Themen der politischen Teilhabe identifiziert und Menschen bzw. Organisationen ausgesucht, die diese exemplarisch vertreten. Sie alle haben ihre ganz eigenen Erfahrungen mit politischer Teilhabe und den Möglichkeiten des digitalen Netzes gemacht.
Als Teilnehmer*in am MOOC erhalten Sie viele interessante Informationen und Impulse. Sie können Wissen erwerben, den Umgang mit digitalen Medien erproben und sich mit den Referent*innen und anderen im Netz auszutauschen.
1. Woche: Zivilgesellschaftliches Engagement
Pulse of Europe, “Fridays for Future”, “Gelbwesten” in Frankreich oder “Pegida”- sie alle sind aktuelle Beispiele für das breite Spektrum zivilgesellschaftlichen Engagements mit sehr unterschiedlichen Intentionen. Welche Rolle spielt hier die Begegnung von Angesicht zu Angesicht? Welche Bedeutung hat das Internet für zivilgesellschaftliches Engagement in Zukunft? Lässt sich damit eine neue politische Öffentlichkeit etablieren? Wo liegen die Stärken der jeweiligen Strategie? Und wie lassen sich analoge und digitale Strategien sinnvoll verknüpfen? Jens Crueger hat in seiner beruflichen Praxis als Politikberater mit diesen Fragen zu tun. Außerdem hat er Erfahrung sowohl in der parlamentarischen Arbeit als auch in Bürgerbewegungen.
2. Woche: Bürgerbeteiligung – Open Government
Wie können digitale Medien zu einem Mehr an Bürgerbeteilung, Partizipation und Offenheit beitragen? Was muss dazu passieren? Wie funktioniert Online-Beteiligung konkret? Gereon Rahnfeld arbeitet für die Organisation “Liquid Democracy”, die sich zur Aufgabe gemacht hat, starre Strukturen zu verflüssigen, welche eine Demokratie beschränken. Dazu sind bereits eine Reihe von Online Beteiligungsinstrumente entwickelt worden, die er präsentiert und auch in der MOOC-Woche erprobt werden können-
3. Woche: Schreckgespenst Populismus
Das Netz ist auch ein Ort für die schnelle Verbreitung von einfachen Antworten auf schwierige Fragen und wird damit zum Tummelplatz für Populisten. Populistisch – was ist das eigentlich? Ist Populismus eine Gefahr für die Demokratie? Inwiefern verweist er mitunter auch auf vernachlässigte Probleme? Wie benutzen die Neuen Rechten in Europa, wie z.B. die „Identitären“, populistische Muster? Und welche Rolle spielen dabei die neuen Medien? Der Journalist Manuel Gogos hat auf Reisen durch Europa seine ganz eigenen Erfahrungen mit diesem Phänomen gemacht. Er liefert interessante Einsichten und lädt ein zur Debatte.
4. Woche: Individualität – Privatheit – Geheimnis
Das Netz bietet vielen Menschen die Möglichkeit, sichtbar und hörbar zu werden mit ihren Anliegen. Das bedeutet aber auch, angreifbar zu werden. Wieviel gebe ich von mir preis? Wie gehe ich mit massiven Anfeindungen um? Die Journalistin Kübra Gümüsay hat als eine der Mitbegründerinnen der Hashtags “Schauhin” und “Ausnahmslos” deutlich Position bezogen gegen Rassismus und Sexismus und damit Zivilcourage bewiesen. Sie hat aber auch erfahren müssen, was es bedeutet, Anfeindungen und Hass im Netz ausgesetzt zu sein.
Hier können Sie sich ab sofort kostenfrei anmelden: MOOC- Politische Teilhabe https://www.oncampus.de/politische_Teilhabe